Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Solingen
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Solingen
Silber für den FC Mertingen bei der Deutschen Meisterschaft in Solingen
Die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle in Solingen runden die erfolgreiche Hallensaison der Bogenschützen des FC Mertingen ab.
Astrid Arendarik (13 Jahre) hat sich nach erfolgreicher Teilnahme bei den Hallenmeisterschaften für die Deutsche Meisterschaft in Solingen qualifiziert. Durch ihre gute Vorbereitung für diesen Wettkampftag ging Astrid sehr selbstbewusst an die Schießlinie.
Diese Durchgänge sind nochmals unterteilt in sogenannte Passen zu jeweils 3 Pfeilen, die innerhalb von 2 Minuten geschossen werden müssen

Betreuer Stefan Schütz: Gratulation an unsere Astrid, das war eine unglaubliche Leistung, wie sie geschossen hat. Technisch einwandfrei. Es ist wunderbar, dass die Menschen in Deutschland nun auch Mertingen als Talentschmiede für den Bogensport anerkennen. Wir haben an diesem Tag so viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln dürfen und für unsere Arbeit ein großes Lob von den Landestrainern bekommen. Das geht runter wie Öl. Eine Vize Deutsche Meisterin aus Mertingen, klingt sehr gut, oder?
Man muss sich eines noch auf der Zunge zergehen lassen, Astrid hat an diesem Tag 562 von 600 möglichen Ringen geschossen. Das ist ein Schnitt von 9,37 Ringen pro Pfeil, da darf man sich nicht viele 8er leisten. Astrid ist auf Grund ihrer tollen Leistung zu Recht zweitbeste Schützin von Deutschland in ihrer Klasse Schüler A weiblich.
Desweiteren sind die Bogenschützen des FC Mertingen mit den Schützen Richard Harlacher, Peter Arendarik, Michael Wilkens und Stefan Schütz in die Oberliga Bogen Recurve aufgestiegen. Der FC Mertingen meldete dieses Jahr zum ersten Mal eine Frauenmannschaft für die Bezirksliga an, die auch gleich einen wunderbaren 4. Platz belegte.


Bei den Bayerischen Meisterschaften Bogen Halle ging der FC Mertingen mit 2 Schützen an den Start. Astrid Arendarik belegte einen tollen 4. Rang und Franziska Feistle erreichte bei ihrer ersten Bayerischen den 9. Rang.